Dubai Steuern

Dubai-Steuern: Eine Oase der Steuerfreiheit oder nur ein scheinbares Paradies?

Wenn man an Dubai denkt, kommen einem viele Bilder in den Kopf – wie beispielsweise beeindruckender Luxus, endlose Sonnentage, imposante Gebäude, angesagte Clubs und Diskotheken. Natürlich fällt einem auch sofort ein, dass es in Dubai keine Steuern gibt. Aber so einfach ist es dann doch nicht, denn es gibt einiges zu beachten, wenn man in Dubai leben und praktisch steuerfrei sein möchte. In diesem Ratgeber möchten wir dir einen Überblick über die Steuerlage in Dubai geben und zeigen, warum ein Umzug in steuerlicher Hinsicht für dich und dein Unternehmen von Vorteil sein kann.

Dubai-Steuern – Ein Überblick über die Steuerlage in Dubai!

Die Vereinigten Arabischen Emirate, zu denen auch Dubai gehört, wurden erst 1971 in ihrer heutigen Form gegründet. Jedes Emirat hat eine autonome Innenpolitik und eigene Steuergesetze.

Interessanterweise sind alle Arten von Geschäften und Einkommen, die direkt in Dubai generiert werden, von Steuern befreit. Diese Steuerbefreiung gilt für herkömmliche Einkommen, Kapitalgewinne, Dividenden sowie für aktive und passive Investitionen.

In Dubai sind die Steuern sehr transparent, so dass jedes in Dubai registrierte Unternehmen nur wenig Zeit für die Steuererklärung aufwenden muss. Im Allgemeinen herrscht in Dubai für die meisten Menschen eine Steuerfreiheit.

Lediglich eine Mehrwertsteuer wurde eingeführt

Die lokalen Behörden in Dubai erheben so gut wie keine Steuern. Lediglich seit dem 1. Januar 2018 gibt es eine Mehrwertsteuer in Höhe von 5 %. Die ursprünglich für 1969 geplante Einkommensteuer wurde von den Regierungen der Emirate nie eingeführt und es ist auch in Zukunft unwahrscheinlich, dass dies der Fall sein wird.

Der Außenhandel ist in Dubai sozusagen steuerfrei. Unternehmen und juristische Personen können stattdessen von Steuervergünstigungen profitieren. Es wird zwar angestrebt, für alle Geschäfte in Dubai eine obligatorische Steuerprüfung durchzuführen, jedoch ist keine Rechnungslegung erforderlich.

Indirekte Steuern in Dubai – Die geringen Kosten des täglichen Lebens

In Dubai gibt es einige indirekte Steuern, die von jedem gezahlt werden müssen. Wenn du in Dubai lebst und die Hauptstraßen benutzt, musst du beispielsweise eine Art Mautgebühr in Höhe von 4 Dirham entrichten, was etwa 0,96 Euro entspricht. Bei Hotelübernachtungen fallen geringe Dubai-Steuern an, wie die Dubai City Tax und eine Servicegebühr von etwa 2-5 € pro Nacht.

Es müssen keine Steuern auf Mieteinnahmen gezahlt werden. Allerdings fallen Kosten für Wartung, Klimaanlage und Wasserversorgung an, die in den Mietpreisen enthalten sind. Auch hier sind die Steuern in Dubai äußerst moderat.

Luxussteuern und Kfz-Steuer in Dubai

Wenn du in Dubai Alkohol kaufen möchtest, musst du eine Art Luxussteuer entrichten. Für den Kauf von alkoholischen Getränken benötigst du eine Alcohol License, um die Alkoholläden betreten zu dürfen. Auf sämtliche alkoholischen Getränke wird eine Steuer von 30 % erhoben. Ein Sixpack Bier kostet daher etwa 20 Euro.

Ohne Auto ist das Fortbewegen in Dubai schwierig. Zum Glück sind die Benzinpreise niedrig, da Dubai ein wichtiger Ölproduzent ist. Wenn du dein Auto nach Dubai importieren möchtest, werden 5 % Steuern auf den Wert des Fahrzeugs erhoben. Wir haben bereits erwähnt, dass eine Mautgebühr erhoben wird und auch die Parkgebühren relativ hoch sind. Allerdings gibt es keine sonstige Kfz-Steuer, weshalb Dubai an dieser Stelle steuerfrei ist.

Freezones: Die Vorteile der Steueroase Dubai

Obwohl in Dubai Steuern erhoben werden, gilt das Emirat als Steuerparadies. Insbesondere die Dubai Einkommensteuer ist praktisch nicht existent. Daher zieht es viele Menschen in diese Region, um von den Vorteilen der Dubai Steueroase zu profitieren.

Ein beliebtes Arbeitsumfeld sind die sogenannten Freezones, begrenzte Gebiete, in denen ausländische Unternehmen ansässig sind. Diese Zonen sind nach Branchen organisiert, so dass man zum Beispiel in der Dubai Internet City vor allem IT-Unternehmen findet. Im Dubai International Financial Center haben sich hingegen Banken, Versicherungen und Hedge Fonds niedergelassen. Im Dubai Knowledge Village sind internationale Universitäten ansässig.

Mittlerweile gibt es auch unabhängige bzw. virtuelle Freezones, in denen weder Unternehmen noch Mitarbeiter Steuern zahlen müssen. Diese Steuern werden erst nach 30 Jahren fällig.

Allerdings müssen Unternehmer, die in diesen Freezones tätig werden wollen, zunächst eine Lizenz erwerben, was mit einem gewissen Preis verbunden ist. Auch die Mitarbeiter benötigen ein Arbeits-Visa, das ebenfalls nicht günstig ist.

Für Geschäfte mit Endkunden in Dubai ist es empfehlenswert, einen Zwischenhändler einzuschalten, der die Steuern zahlt. Trotzdem lohnt es sich für die meisten Unternehmen, zumindest eine Zweigstelle in Dubai zu unterhalten, um von den Steuervorteilen zu profitieren.

Stars & Influencer sind fasziniert von Dubai

Insbesondere bei Influencern ist Dubai sehr beliebt. Möchtest du als Influencer nach Dubai umziehen, benötigst du eine sogenannte Influencer-Lizenz. Dubai lockt auch mit attraktiven Werbekooperationen und Angeboten von staatlichen Stellen.

Obwohl Steuern in Dubai praktisch nicht vorhanden sind, ist es für Europäer nicht ganz einfach, sich in dieser Kultur zurechtzufinden.

Dies hält jedoch viele nicht davon ab, sich hier niederzulassen. Wer diesen Weg geht, kann mit harter Arbeit und Fleiß ein großes Netzwerk und eine profitable Reichweite aufbauen. Die dadurch erzielten Gewinne müssen in Dubai nicht versteuert werden.

Die Dubai-Steuern im Überblick: Was du wirklich zahlen musst

In Dubai gibt es einige Steuern, mit denen du rechnen musst. Hier sind die wichtigsten im Überblick:

  • Grundzins bzw. Mehrwertsteuer in Höhe von 5 %
  • Lizenzgebühren für Unternehmen
  • Luxussteuern, z.B. auf Alkohol in Höhe von 30 %
  • Pkw-Maut für bestimmte Straßen und Autobahnen
  • 5 % Einfuhrsteuer auf den Fahrzeugwert
  • relativ hohe Parkgebühren
  • Servicegebühr bei Restaurantbesuchen in Höhe von 10-15 %

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Steuern in Dubai im Vergleich zu vielen anderen Ländern sehr gering sind. Besonders interessant ist, dass es hier keine Einkommensteuer gibt, weshalb alle Arten von persönlichem Einkommen steuerfrei sind. Selbst auf Immobilienbesitz wird keine Steuer erhoben.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Dubai?

Um dir einen groben Überblick über die Lebenshaltungskosten in Dubai zu verschaffen, haben wir einige alltägliche Ausgaben aufgelistet, die dir helfen können, dich auf die Preise einzustellen.

Gaststättenpreise:

  • Preiswerte Mahlzeit: 35 Dirham oder 8,40 €
  • Mehrgänge-Menü für 2 Personen im guten Restaurant: 250 Dirham oder 60 €
  • Menü bei McDonalds: 28 Dirham oder 6,72 €
  • 0,33 l Bier: 47 Dirham oder 11,28 €
  • 0,33 l Cola: 3,98 Dirham oder 0,95 €
  • 0,33 l Wasser: 1,59 Dirham oder 0,38 €

Bitte beachte, dass die Preise je nach Lage, Saison und Restaurant variieren können. Die Kosten für Unterkunft, Transport und Freizeitaktivitäten können ebenfalls stark variieren und hängen von deinem persönlichen Lebensstil ab. Es ist daher ratsam, im Voraus ein Budget zu erstellen und die Preise vor Ort zu vergleichen, um die besten Angebote zu finden.

Wenn du Lebensmittel in Dubai einkaufen möchtest, musst du mit folgenden Preisen rechnen:

  • 1 l Milch: 5,89 Dirham oder 1,41 €
  • Ein Weißbrot: 4,67 Dirham oder 1,12 €
  • 12 Eier: 9,29 Dirham oder 2,22 €
  • 1 kg Hähnchenfilet: 22,60 Dirham oder 5,42 €
  • 1 kg Kartoffeln: 3,65 Dirham oder 0,87 €

Eine einfache Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln kostet etwa 5 Dirham oder 1,20 €, eine Taxifahrt 12 Dirham (2,88 €) zuzüglich der gefahrenen Kilometer.

Ein Mittelklassewagen kostet in Dubai rund 90.000 Dirham, was etwa 21.600 € entspricht.

Die Miete für eine 2-Zimmer-Wohnung im Stadtkern kostet etwa 5.100 Dirham oder 1.224 €. Die Nebenkosten für eine 85 m² Wohnung, einschließlich Strom, Heizung, Wasser, Müll und Klimaanlage, betragen etwa 720 Dirham oder 172,80 € pro Monat. Der DSL-Internetzugang kostet 350 Dirham oder 84 €.

In Bezug auf Bekleidung zahlst du für eine Jeans etwa 237 Dirham oder 56,88 € und für ein Kleid 210 Dirham oder 50,40 €. Schuhe sind etwas teurer.

Das Durchschnittsgehalt in Dubai liegt bei etwa 12.500 Dirham oder 3.000 €. Als Selbstständiger kannst du jedoch wesentlich mehr verdienen.

Fazit: Ein mutiger Schritt mit lohnenden Vorteilen!

Wenn du planst, nach Dubai auszuwandern, solltest du beachten, dass du hier kaum Steuern zahlen musst. Die Lebenshaltungskosten sind teilweise vergleichbar mit den Kosten hierzulande.

Allerdings solltest du die zahlreichen Lizenzen, versteckten Kosten und Gebühren berücksichtigen, die sich dennoch summieren können. Es ist auch wichtig, eine private Krankenversicherung abzuschließen, da es in Dubai keine soziale Krankenversicherung gibt.

Es gibt kein Doppelbesteuerungsabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Wenn du in Deutschland Mieteinnahmen erzielst oder einen festen Wohnsitz hast, kannst du weiterhin steuerpflichtig sein.

Insgesamt kann der Schritt nach Dubai lohnenswert sein. Wenn du deine Pläne in die Tat umsetzen möchtest, stehen wir von IRP Consulting gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir helfen dir, von den Vorteilen Dubais zu profitieren.

Read also our most popular topics on the International Reporting Project

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here