Offshore Firma Dubai

Auf den ersten Blick klingt der Begriff Offshore-Firma nach illegaler Steuerhinterziehung. Oft hört man von Unternehmern, die im Ausland fiktive Unternehmen gründen, um ihre Identität zu verschleiern. In Wahrheit sind Offshore-Firmen jedoch meist seriöse Unternehmen und auch für kleine Unternehmer realisierbar.

Dieser Artikel behandelt typische Fragen, die dich beschäftigen könnten, wenn du daran denkst, eine Offshore-Firma zu gründen. Was genau ist eine Offshore-Firma? Ist es legal? Und welche Länder bieten sich als Standort an?

Wir sind spezialisiert auf Firmengründungen in Dubai und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dennoch möchten wir dir einen Überblick über Offshore-Firmen in anderen Ländern geben und die allgemeinen Vorteile aufzeigen. Am Ende werden wir jedoch darauf hinweisen, dass die besten Argumente für eine Firmengründung in Dubai oder einem der anderen Emirate sprechen – und wir stehen dir dabei gerne zur Seite!

Was ist eine Offshore Firma?

Eine Offshore Firma ist eine Firma, die außerhalb des Heimatlandes angesiedelt ist, obwohl die genaue Bedeutung des Begriffs „off the shore“ fernab der Küste bedeutet. Es wird vermutet, dass viele Steuerparadiese auf Inseln angesiedelt sind und deshalb Offshore Firmen genannt werden. In der Regel bezieht sich der Begriff auf die sogenannte International Business Company (IBC), aber dies ist nur eine Option für die Gründung einer Offshore Firma.

Offshore Firmen können verschiedene Zwecke erfüllen. Insbesondere für internationale Gründer sind die folgenden Vorteile relevant:

  • Steuereinsparungen
  • Gewährleistung der Anonymität
  • Geringerer Verwaltungsaufwand
  • Vereinfachte Buchführung
  • Verschiedene Gesellschaftsformen möglich
  • Geringe Gründungskosten für Offshore Firmen
  • Schnelle Gründung der Gesellschaft (meist innerhalb von weniger als 2 Wochen)

Viele Länder haben sich darauf spezialisiert, Unternehmern eine Heimat zu bieten, damit sie ihre Gesellschaften dort ansiedeln können. Sie bieten geringe Gründungskosten, kaum Steuern und andere Erleichterungen an, die von allen Unternehmern gerne genutzt werden.

Mit einer Offshore Firma können normale Geschäfte getätigt werden. Es gibt jedoch auch Konstrukte, in denen die Offshore Firma an einer anderen Firma (z.B. einer deutschen GmbH) beteiligt ist und als sogenannte Holding fungiert. Die Gewinne der deutschen GmbH werden dann an die Holding-Gesellschaft weitergegeben, die keine Steuern darauf zahlen muss.

Insbesondere Unternehmen, die international tätig sind und viele Einzelfirmen unter dem Dach einer Holding zusammenfassen, nutzen dieses Instrument. Es spricht jedoch grundsätzlich nichts dagegen, dass auch kleine Unternehmen von den Vorteilen einer Offshore Firmengründung profitieren können. Sprich uns an und finde heraus, wie du als Einzelunternehmer von einer Offshore Firmengründung profitieren kannst.

Ist eine Offshore Firmengründung legal?

Es klingt fast zu schön um wahr zu sein, dass man mit einer Offshore Firma fast keine Steuern zahlen muss. Doch ist eine Offshore Gesellschaft weder automatisch legal noch illegal. Die Gründung einer Offshore Firma ist nicht verboten. Allerdings dürfen die Geschäfte, die das Offshore Unternehmen tätigt, nicht verboten sein.

Die Anonymität einer Offshore Company könnte dazu führen, dass man sich in rechtliche Grauzonen begibt. Einige Offshore Firmengründungen sind darauf ausgelegt, ein bestimmtes Geschäftsmodell zu verschleiern. Trotzdem ist es wichtig zu betonen, dass man eine Offshore Firma ganz legal gründen kann.

Es ist jedoch zu beachten, dass es in den jeweiligen Ländern Regeln gibt, die einzuhalten sind. Dubai, ein beliebtes Land für internationale Firmengründer, unterscheidet z.B. verschiedene Arten von Gesellschaften, die man vor Ort gründen kann. Es gibt bestimmte Formalitäten zu beachten, die zwingend einzuhalten sind. Es ist daher wichtig, beim Gründungsprozess aufzupassen, damit keine Fehler gemacht werden.

Firmengründung im Ausland: Offshore Firma gründen

Eine genaue Erklärung, wie eine Firmengründung im Ausland abläuft, ist nicht möglich, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt:

  • In welchem Land wird die Firma gegründet?
  • Welche Nationalität haben die Gründer?
  • Wer beteiligt sich an der Gesellschaft – nur reale oder auch juristische Personen?
  • Welchen Zweck verfolgt die Gesellschaft und in welcher Branche ist sie angesiedelt?

Ähnlich wie die Frage, ob eine Offshore Firma legal ist, stellt sich auch die Frage, ob sich eine Offshore Gesellschaft lohnt. Aus unserer Erfahrung können wir sagen, dass sich Offshore Gesellschaften fast immer lohnen, sofern man über ein tragfähiges Geschäftsmodell verfügt. Eine Offshore Firma macht dich nicht automatisch erfolgreich. Wenn du jedoch ein erfolgreiches Unternehmen hast, hilft dir eine Offshore Gesellschaft dabei, nicht unnötig viel deiner Gewinne abgeben zu müssen.

Natürlich ist die Gründung einer Offshore Firma kein einfacher Prozess. In vielen Fällen benötigt man ein Offshore Konto im Zielland und muss darüber hinaus darüber nachdenken, ob man bereit ist, sein Heimatland hinter sich zu lassen und sich an einem Ort niederzulassen, der steuertechnisch mehr zu bieten hat.

In unserer täglichen Arbeit sprechen wir mit vielen deutschen Gründern, die eine Offshore Firma in Dubai gründen möchten. Grundsätzlich ist dies eine großartige Idee, aber um das Maximum aus der neu gewonnenen Freiheit zu ziehen, empfehlen wir, auch den Lebensmittelpunkt nach Dubai zu verlagern. Dadurch kommt man in den Genuss der Einkommensteuerbefreiung und profitiert nicht nur mit dem Unternehmen, sondern auch privat von den besonderen Steuerbedingungen im Emirat.

Merke dir also: Bei der Gründung einer Firma im Ausland geht es nicht nur um einen juristischen Verwaltungsakt. Je nach Fall kann dies mehr oder weniger schwierig sein. Vielmehr benötigt man ein bestimmtes Mindset, um eine Offshore Firma zu gründen. Dies kann für manche leichter gesagt als getan sein. Wenn du in diesem Punkt unsicher bist, beraten wir dich gerne.

Geeignete Länder für eine Offshore Gesellschaft

Es gibt zahlreiche Länder, die sich für die Gründung von Offshore Firmen eignen. Zu den bekanntesten gehören:

  • Belize
  • Britische Jungferninseln
  • Dubai
  • Gibraltar
  • Hong Kong
  • Seychellen
  • Zypern

Wie bereits erwähnt, handelt es sich teilweise um sehr kleine Länder. Mit einer Offshore Firma in diesen Ländern bist du in guter Gesellschaft. Es gibt jedoch auch andere Länder in Europa, wie zum Beispiel Gibraltar und Zypern, in denen man weniger Steuern zahlt als in Deutschland.

Ein sehr interessantes Beispiel ist Irland. Hier ist der Steuersatz für Unternehmen sehr gering, was viele amerikanische Unternehmen (z.B. Google) dazu bewegt hat, ihren Firmensitz in Irland zu errichten. Die EU-Mitgliedschaft hat dabei auch ihre Vorteile, was ein zusätzliches Argument ist.

Jedoch sind solche Überlegungen für dich als relativ kleinen Unternehmer nicht wirklich von Bedeutung. Du suchst nach einer einfachen Lösung, die sicher funktioniert und dir viele Vorteile bietet. Deshalb müssen wir hier noch einmal auf Dubai zu sprechen kommen.

In Dubai hast du die Möglichkeit, neben einer klassischen Offshore Firma (die wir jedoch nicht empfehlen würden), auch eine Freezone- oder Mainland-Firma zu gründen. Diese speziellen Konstrukte ermöglichen es dir, viele Steuern zu sparen, deinen Wohnsitz (optional) nach Dubai zu verlagern oder von weiteren Vorteilen zu profitieren. Welches Set-Up für deine Situation am besten geeignet ist, besprechen wir gerne in einem individuellen Gespräch.

Anbieter für eine Offshore Firmengründung

Für jede Art von Unternehmensgründung und jedes Land gibt es wahrscheinlich einen geeigneten Experten. Wir sind auf die Gründung von Unternehmen in Dubai und den Vereinigten Arabischen Emiraten spezialisiert und arbeiten mit Unternehmern wie dir zusammen, die sich über ihre Steuerlast beschweren und eine Optimierung wünschen. Unsere Kunden sind oft überrascht, wie reibungslos die Firmengründung in Dubai verläuft, wenn sie mit uns zusammenarbeiten.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Gründung einer Offshore-Firma in Dubai von selbst erfolgt. Ohne Unterstützung, insbesondere in rechtlicher Hinsicht, solltest du dieses Vorhaben keinesfalls alleine angehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du dabei in einige Fallstricke gerätst, ist hoch.

Es lohnt sich dennoch, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und möglichst viele Informationen einzuholen. Je besser du bereits informiert bist, desto einfacher ist später unsere Zusammenarbeit und desto schneller können wir den Gründungsprozess gemeinsam vorantreiben.

Außerdem minimierst du damit das Risiko, auf unseriöse Anbieter von Offshore-Firmengründungen hereinzufallen, die dir Versprechungen machen, die sie letztendlich nicht einhalten können. Wenn du mit uns arbeitest, kannst du sicher sein, dass wir genau wissen, was wir tun.

Gerne kannst du auch einige Erfahrungsberichte unserer Kunden lesen oder anhören, die wir bei der Gründung von Unternehmen in Dubai unterstützt haben. So erhältst du aus erster Hand Informationen darüber, warum die Zusammenarbeit mit uns so erfolgreich verläuft.

Read also our most popular topics on the International Reporting Project

Vorheriger ArtikelMary Wiltenburg
Nächster ArtikelReporting Trip on Development in Brazil
Rebecca Schneider ist eine renommierte Expertin im Bereich des Journalismus. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer jahrelangen Erfahrung hat sie bereits zahlreiche Texte verfasst und ist für ihre hohe Qualität und Professionalität bekannt. Dank ihrer Expertise und ihrem Engagement für den Journalismus ist sie eine der gefragtesten Autorinnen in der Branche und hat einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein