Dubai hat aufgrund der steuerlichen Bedingungen und der allgemein hohen Lebensqualität für viele Unternehmer eine starke Anziehungskraft. Ausländische Investoren finden hier ideale Voraussetzungen, um ihre Geschäfte in diesem Emirat zu betreiben.
Die Gründung einer regulären Gesellschaft in Dubai erfordert jedoch einen Partner vor Ort, der ein Staatsbürger oder eine Firma aus den VAE ist. Um die Firmengründung auch für Unternehmer attraktiver zu gestalten, die keinen inländischen Partner haben, gibt es in Dubai Freihandelszonen.
In den VAE gibt es derzeit 47 Freihandelszonen, von denen sich 27 in Dubai befinden. Dabei handelt es sich um abgegrenzte Gebiete, die besonderen Regelungen unterliegen. Hier gelten nicht immer die gleichen Rechtsvorschriften wie im Rest der Emirate, was es ausländischen Personen ermöglicht, eine Firma ohne einen Partner aus den VAE zu gründen und von den vielen Vorteilen zu profitieren.
Vorteile der Freihandelszonen in Dubai
Die Freihandelszonen in Dubai bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die dort gegründet werden. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Kein Partner aus den VAE notwendig: Bei der Gründung eines Unternehmens in einer Freihandelszone ist kein lokaler Partner erforderlich, was die Gründung erleichtert und unabhängiger macht.
- Vollständige Steuerbefreiung (Import & Export): Unternehmen, die in einer Freihandelszone in Dubai ansässig sind, sind von jeglichen Steuern auf Importe und Exporte befreit. Dies kann erhebliche Einsparungen bedeuten.
- Vollständige Rückführung von Gewinnen möglich: Unternehmen können ihre Gewinne uneingeschränkt in ihre Heimatländer transferieren, ohne dass dabei Steuern anfallen.
- Keine Körperschaftssteuer: In einer Freihandelszone in Dubai sind Unternehmen von der Körperschaftssteuer befreit, was ihre Steuerbelastung weiter reduziert.
- Keine persönliche Einkommensteuer: Die persönliche Einkommensteuer existiert in Dubai nicht, was für Unternehmer und Angestellte gleichermaßen von Vorteil ist.
- Erleichterung bei der Beantragung von Visa: Unternehmen, die in einer Freihandelszone in Dubai ansässig sind, können einfacher und schneller Visa für ihre ausländischen Mitarbeiter beantragen.
- Verschiedene Rechtsformen mit unterschiedlichen Eigentümer-Strukturen möglich: Unternehmen können zwischen verschiedenen Rechtsformen wählen und ihre Eigentümerstruktur an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Einige der besonders beliebten Freihandelszonen in Dubai sind:
- International Freezone Authority (IFZA)
- Dubai Multi Commodities Center (DMCC)
- Dubai Airport Free Zone Authority (DAFZA)
- Jebel Ali Freezone Authority (JAFZA)
- Dubai Internet City (DIC)
Es gibt einen Geheimtipp in den Vereinigten Arabischen Emiraten, der definitiv erwähnenswert ist: Die Freihandelszone in Umm Al Quwain (UAQFTZ). Sie liegt nur etwa 45 Minuten von Dubai entfernt, hat sich aber als sehr beliebt erwiesen. Die Freihandelszone von Umm Al Quwain ist für ihre schnelle Abwicklung und besonders effizientes Arbeiten bekannt. Auch diese Freihandelszone ist sehr vertrauenswürdig, daher empfehlen wir sie sehr.
Es lohnt sich also, über die Grenzen von Dubai hinauszuschauen, wenn es um die Wahl der Freihandelszone geht. Obwohl Dubai aufgrund seiner internationalen Bekanntheit sehr beliebt ist, sollte man wissen, dass es im Vergleich zu anderen, nicht weniger schönen Emiraten etwas teurer ist.
Es gibt verschiedene Faktoren, die bei der Wahl einer Freihandelszone in Dubai oder einem anderen Emirat eine Rolle spielen. Für die meisten Unternehmer ist der Preis ein wichtiger Faktor. Je nach Freihandelszone können unterschiedliche Gebühren anfallen. Es ist jedoch nicht ratsam, nur den Preis als Entscheidungskriterium zu nutzen. Eine günstige Freihandelszone kann strategische Nachteile mit sich bringen und die Geschäftstätigkeit blockieren. Deshalb sollte man bei der Wahl einer Freihandelszone sorgfältig abwägen und sich an unseren Empfehlungen orientieren.
Darüber hinaus gibt es Freihandelszonen, die bei bestimmten Arten von Unternehmen beliebter sind. Auch die Lage und Infrastruktur können entscheidend sein. Zum Beispiel ist die DAFZA für ihre gute Infrastruktur bekannt, aber sie hat auch höhere Kosten. Die DIC hingegen richtet sich eher an Start-ups. Es gibt keine pauschale Empfehlung, da die Wahl einer Freihandelszone eine fallbezogene Entscheidung ist, die sorgfältig durchdacht werden muss. In unserer Erstberatung werden wir gemeinsam mit dir die beste Lösung für dein Unternehmen finden.
Wir können dir dabei helfen, die richtige Freihandelszone für dein Unternehmen in Dubai zu finden. Dank unserer Erfahrung vermeidest du unnötige Fehler, die bei der Gründung eines Unternehmens in einer Freihandelszone in Dubai auftreten können.
Dubai und andere Emirate sind für Unternehmer attraktiver als Deutschland, nicht nur aufgrund der Steuerfreiheit, sondern auch aufgrund der einfacheren Organisation des Geschäfts. Zum Beispiel ist die Buchhaltung in Dubai im Vergleich zu den Anforderungen in Deutschland deutlich einfacher. Allerdings bedeutet dies nicht, dass Dubai ein rechtsfreier Raum ist. Es gibt viele Regeln, an die man sich halten muss, um von den Vorteilen einer Firmengründung in Dubai profitieren zu können.