Freitag, Juni 2, 2023

Auswandern aus Deutschland – Das solltest du wissen

Die Fakten sprechen für sich: Die Anzahl der Personen, die aus Deutschland auswandern, nimmt stetig zu! Im Jahr 2019 haben mehr als 1,2 Millionen Menschen, ungeachtet ihres Alters, Deutschland verlassen. Diese vermeintlich beachtliche Zahl ist ein Zeichen für Unzufriedenheit innerhalb der Gesellschaft und sollte als Ausgangspunkt für politische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen dienen. Unsere Strukturen erlauben es uns, das Land zu verlassen und eine neue Existenz im Ausland aufzubauen. Vor einigen Jahrzehnten war dieser Prozess aufgrund der Trennung von BRD und DDR wesentlich schwieriger. Die vorherrschenden Bedingungen untersagten die Auswanderung aus Deutschland. Heutzutage müssen Auswanderer vor allem die Bestimmungen des Ziellandes berücksichtigen, um den Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten.

Insbesondere Dubai erfreut sich großer Beliebtheit bei Auswanderern. Der Wüstenstaat bietet hervorragende Lebensbedingungen und ist steuerlich äußerst attraktiv. Wir von IRP Consulting unterstützen Sie dabei, ein neues Kapitel Ihres Lebens in Dubai zu beginnen.

Der nachfolgende Artikel gibt Einblicke darüber, was es bei einer erfolgreichen Auswanderung aus Deutschland zu beachten gilt. Darüber hinaus werden die Gründe für den Wunsch, auszuwandern, genauer untersucht.

Gründe zum Auswandern

Kostenminimierung und höhere Lebensqualität

Die Gründe, warum man Deutschland verlassen möchte, beschränken sich sicherlich nicht nur auf das bessere Wetter. Oftmals streben Emigranten nach verbesserten wirtschaftlichen Bedingungen. Derzeit sind zum Beispiel die Lebenshaltungskosten in Deutschland vergleichsweise hoch. In zahlreichen Gegenden Deutschlands reicht ein durchschnittliches Einkommen gerade einmal aus, um die Grundbedürfnisse zu decken:

  • Kosten für die Wohnung
  • Ausgaben für Lebensmittel
  • Steuer, Versicherungen und andere Abgaben

Darüber hinaus sind auch die Preise für Internet, Strom und ähnliches in Deutschland so hoch wie in kaum einem anderen Land der Welt. Das ist der Fall, obwohl Deutschland beispielsweise beim Ausbau des Breitbandnetzes noch erheblichen Nachholbedarf hat.

Vor allem Selbstständige klagen über die erdrückende Bürokratie in Deutschland. Allerdings liegt der Fokus branchenübergreifend auf der vergleichsweise hohen Steuerlast, die jeder Einzelne zu tragen hat. Im Ausland, wie zum Beispiel in der benachbarten Schweiz, sind die monatlichen Gehälter und Löhne deutlich höher als in Deutschland. Zudem fallen auch die Steuern geringer aus.

Obwohl die Lebenshaltungskosten in der Schweiz im oberen Bereich liegen, lohnt es sich für viele Pendler, in der Schweiz zu arbeiten.

Verbesserung der klimatischen Bedingungen

Das Klima in Deutschland ist durchwachsen und kann mitunter zu schlechter Stimmung führen. Besonders während der zunehmend trockenen und heißen Sommerwochen klagen viele Menschen über gesundheitliche Probleme. Andere wiederum sehnen sich nach anhaltendem Sonnenschein, der aber nicht zu drückend oder wechselhaft sein sollte.

Übrigens führt das durch Sonnenstrahlen im Körper produzierte Vitamin D3 vermutlich zur Freisetzung von Glückshormonen, trägt zur Verbesserung der Hautstruktur bei und unterstützt auch andere Körperfunktionen. Dies ist einer der Gründe, weshalb einige Deutsche sich für warme Regionen in der Nähe des Äquators entscheiden. Wer zudem schneebedeckte Berge einem matschigen Winterwetter vorzieht, möchte möglicherweise ebenfalls auswandern.

Den eigenen Horizont erweitern

Es ist sicherlich kein Geheimnis, dass Deutsche im Vergleich zu anderen Gesellschaften im Ausland oft zurückhaltender sind. Wer im Urlaub neue Bekanntschaften macht, wird häufig mit der typischen Leichtigkeit des Lebens konfrontiert, die in anderen Ländern vorherrscht. Dies kann den Wunsch wecken, den eigenen Horizont zu erweitern und sich neuen Perspektiven zu öffnen. Zudem bietet das Auswandern die Möglichkeit, den Bildungshorizont zu erweitern.

Wer auswandern möchte, sollte daher die Bereitschaft mitbringen, die Sprache des Ziellandes zu erlernen. Abgesehen davon begegnet man als Auswanderer einer völlig neuen Kultur, die fernab der eigenen Denkweise liegt und zu völlig neuen inneren Erfahrungen führen kann. Dies ist ein Aspekt, den die meisten Auswanderer begrüßen und der in Deutschland oft zu kurz kommt.

Wohin auswandern?

Es gibt Tage, an denen Menschen den Wunsch haben, ihren Lebensmittelpunkt schnell zu verlegen. Aus einer ersten Idee wird dann der konkrete Wunsch – aber wohin soll man als Deutscher auswandern? Viele denken zuerst an klassische Urlaubsgebiete.

Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass für Touristen im Ausland viel getan wird, da sie als wichtige Wirtschaftskraft fungieren. Gleichzeitig stellen Urlaubsgebiete kaum Anforderungen an die Reisenden. Wer jedoch auswandern möchte, kommt nicht als Tourist ins geliebte Ausland und wird dementsprechend anders behandelt. Daher ist es wichtig, sich bereits vor der Entscheidung für ein Land umfassend mit Kultur und Mentalität der Menschen auseinanderzusetzen.

Weiterhin sollte man von übermäßig enthusiastischen Auswanderungsplänen Abstand nehmen, die auf unrealistischen Vorstellungen beruhen. Wer sein Zielland nur aus Filmen und Zeitschriften kennt, sollte unbedingt vorher längere Zeit im gewünschten Land verbracht haben. Nur so kann man sich ein realistisches Bild machen und besser einschätzen, ob man wirklich dort leben möchte oder ob der Gedanke nur eine Vision oder Illusion war.

Generell gibt es bestimmte Länder, in die Deutsche bevorzugt auswandern. Darüber hinaus genießen Deutsche aufgrund ihres Reisepasses und der hierzulande sowie europaweit geltenden Bestimmungen eine gewisse Freiheit bei der Auswahl des Ziellandes. Das erleichtert die Entscheidung erheblich, denn in anderen Ländern ist das Auswandern oft nicht möglich.

Allerdings tragen die Deutschen auch eine große Verantwortung. Die Auswanderung ist mit hohen Kosten, viel Zeit und Nerven verbunden. Um sich nicht zu verschulden, müssen Pläne für ein neues Leben sorgfältig durchdacht werden. Reine emotionale Entscheidungen führen oft dazu, dass Auswanderer wieder zurückkehren.

Die besten Länder zum Auswandern

Eine erfolgreiche Auswanderung erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten. In der Regel entscheiden sich Deutsche für klassische Urlaubsgebiete. So wählen viele Rentner beispielsweise Phuket oder andere Regionen bzw. Städte in Thailand. Thailand ist deshalb so interessant, weil die Lebenshaltungskosten deutlich geringer sind als in Deutschland. Zudem spielen Ernährung und Kultur eine wichtige Rolle. In Thailand werden ältere Menschen geehrt und man kümmert sich gerne um sie. Wer eine kleine Rente hat, ist in Thailand gut aufgehoben. Eine reizvolle Kultur, unbedingte Nächstenliebe, ein freundliches Volk, eine faszinierende Flora und Fauna sowie strahlend blaues Meer sind inklusive.

Ist der Wunsch nach einem Wechsel eher mit einer verbesserten finanziellen Situation verbunden, suchen Arbeitende vermehrt nach Ländern mit geringeren Steuern. Auswandern nach Dubai steht bei vielen aufgrund der Befreiung von Steuern ganz oben auf der Liste. Tatsächlich gibt es für Deutsche einige Möglichkeiten, nach Dubai zu gelangen.

Wer weder Verwandte in Dubai hat, noch eine Immobilie kaufen oder in ein bestehendes Unternehmen einsteigen kann, kann sich dennoch in Dubai niederlassen – entgegen vieler Gerüchte. Wir haben uns darauf spezialisiert, Menschen bei diesem Schritt zu unterstützen. Sprich uns gerne an!

Weitere interessante Länder und Gebiete zum Auswandern sind:

  • Neuseeland
  • Singapur
  • Kanada
  • Luxemburg
  • USA
  • Australien

Auswandern aus Deutschland: Was muss man beachten?

Das Auswandern erfordert ein komplettes Umdenken. Schließlich muss man alles hinter sich lassen und das Maximum an Komfort mitnehmen können. Zahlreiche Vorüberlegungen und Vorbereitungen sind nun notwendig, damit der Übergang ins Ausland so reibungslos wie möglich verläuft.

Die Sprache

Auswanderer sollten auf keinen Fall erst nach dem Umzug damit beginnen, die im Zielland gesprochene Sprache zu erlernen. Gerade zu Beginn kommen im Ausland viele Fragen auf. Ohne Sprachkenntnisse ist es sogar trotz einer Internetverbindung schwer, sich vor allem regional spezifische Dinge zu erschließen. Dann ist es unvermeidlich, die Einheimischen um Rat zu bitten. Mittlerweile gibt es viele Institute, die sogar Sprachreisen anbieten. Innerhalb dieser besteht neben der Erweiterung der Sprachkenntnisse und einem Training der Sprechfertigkeiten auch die Möglichkeit, Einblicke in die Kultur und das familiäre Miteinander von Austauschfamilien und Nachbarn zu erhalten.

Visa: Ein leidiges Thema

Mit einem Visum ist man rechtlich abgesichert. Allerdings gibt es unterschiedliche Formen von Aufenthaltsgenehmigungen, die sich von Land zu Land unterscheiden können. Wer auf einen anderen Kontinent auswandern möchte, muss weitere Bestimmungen beachten und sich genau an die Regeln halten. Die Aufenthaltsgenehmigungen unterteilen sich generell und hängen von der persönlichen und beruflichen Situation des Antragstellers ab.

So gibt es beispielsweise das geschäftliche Visum. Menschen machen von diesem Gebrauch, die sich aufgrund einer geschäftlichen Tätigkeit ins Ausland bewegen und dort dauerhaft verweilen wollen. Dieses Visum hat jedoch nichts mit einem Angestelltenverhältnis zu tun. Es bezieht sich ausschließlich auf Menschen, die im jeweiligen Land ein Unternehmen gründen oder in ein bestehendes Unternehmen im Ausland investieren wollen. Im Gegensatz dazu steht das Visum, welches qualifizierten Facharbeitern die Möglichkeit einräumt, im Ausland zu leben und zu arbeiten. Wer hingegen zeitlich begrenzt ins Ausland geht, benötigt temporäre Visa.

Wenn es bereits Verwandte wie eine Ehefrau oder einen Ehemann im Zielland gibt, besteht mithilfe von Visa für Familien die Möglichkeit einer Zusammenführung aller Familienmitglieder. Wer hingegen den verdienten Lebensabend im Ausland gestalten möchte, kann sich auf das Visum für Rentner verlassen. Aufgrund der rechtlichen Zusicherung von Rentenansprüchen durch Deutschland kann man im Ausland ein reguläres Einkommen nachweisen. Viele Länder – so auch Thailand – haben dann kein Problem mit der Erteilung einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung.

Kompletter Neuanfang oder Mitnahme von Dingen?

Beim Auswandern stellt sich oft die Frage, ob man einen kompletten Neuanfang starten oder bestimmte Dinge mitnehmen sollte. In Bezug auf die Wohnung muss man die Kündigungsfrist einhalten. Falls man jedoch in einer attraktiven Großstadt lebt, sollte man vor dem Start ins Ausland über eine Untervermietung nachdenken und diese mit dem Vermieter absprechen. Falls man eine eigene Immobilie besitzt, bietet sich der Verkauf oder die Vermietung an. Beides hat Vor- und Nachteile, die man umfassend bedenken sollte.

Im Rahmen der Auswanderung muss man sich auch beim Einwohnermeldeamt abmelden. Das ist etwas ungewöhnlich, da bei einem Wohnortwechsel innerhalb Deutschlands lediglich eine Ummeldung und keine Abmeldung erforderlich ist. Beim Übertritt ins Ausland ist eine Abmeldung jedoch gesetzlich vorgeschrieben.

Auch die vorhandenen Habseligkeiten sollte man bedenken. Wer untervermietet, kann Mobiliar und andere Dinge eventuell in Deutschland zurücklassen. Allerdings müsste man sich diese im Ausland neu anschaffen.

Das bedeutet, dass man zu Beginn nur mit gepackten Koffern dasteht und mit erheblichen Komforteinbußen rechnen muss. Eine Alternative wäre die Mitnahme der Habseligkeiten. Wenn man in ein fernes Land auswandert, könnte die Unterbringung und Übersendung per Schiffscontainer eine Möglichkeit sein. Wenn es keine Wasserstraße zwischen Deutschland und dem Zielland gibt, könnte die Miete eines Transporters ausreichen. Allerdings muss das Volumen genau berechnet werden, damit alles hineinpasst.

Es ist auch zu beachten, dass nicht jeder gemietete Transporter für die Überfahrt ins Ausland zugelassen ist. Wenn Vermieter es dennoch erlauben, sollten Mieter die genaue Kostenzusammenstellung prüfen. Wenn Kilometerpreise anfallen, können die Gesamtkosten schnell steigen.

Auswandern Krankenversicherung – essentiell für den guten Start!

Eine Krankenversicherung ist beim Auswandern essentiell, um im Krankheitsfall abgesichert zu sein. Es ist wichtig, sich rechtzeitig über die Absicherung Gedanken zu machen. Wer das Zielland zunächst erkundet, kann bei seiner Versicherung in Deutschland bleiben und eine zusätzliche Auslandsversicherung abschließen. Wenn es einen neuen Wohnort im Ausland gibt, muss eine neue Krankenversicherung abgeschlossen werden, die jedoch nicht unbedingt mit der deutschen Versicherung vergleichbar sein muss.

Die gesetzliche Versicherung im Ausland reicht oft nicht aus, um eine umfassende Gesundheitsvorsorge und Behandlung im Krankheitsfall zu erhalten. Eine private Krankenversicherung kann die einzige Option sein, um ausreichend abgesichert zu sein. Es ist jedoch zu beachten, dass auch im Ausland Mehrausgaben für eine private Krankenversicherung entstehen können.

Die Checkliste für eine erfolgreiche Auswanderung

Eine Checkliste für eine erfolgreiche Auswanderung kann helfen, den Überblick zu behalten und keine wichtigen Punkte zu vergessen. Hier sind einige Dinge, die Auswanderer auf der Liste haben sollten:

  • Wohnortwahl: Mieten oder Haus kaufen?
  • Job: Suche nach lokalen Unternehmen oder Gründung eines eigenen Unternehmens?
  • Lebenshaltungskosten im Zielland recherchieren
  • Beantragung des Visums rechtzeitig planen
  • Sichere rechtliche Absicherung für Autokauf, Immobilienkauf und Vertragsabschlüsse
  • Notwendige Dokumente wie Personalausweis, Reisepass und weitere einpacken
  • Festlegung des finanziellen Rahmens für die Kosten der Auswanderung
  • Überlegung zu Versicherungen und Transport des Fahrzeugs
  • Planung für die Mitnahme von Haustieren und Überqueren der Grenze
  • Suche nach Schulen und Kindergärten, falls Kinder mitkommen
  • Kündigung von bestehenden Verträgen in Deutschland.

Du möchtest dich um möglichst wenig kümmern? Wir stehen dir zur Seite!

Wenn du dich entscheidest, auszuwandern, solltest du bedenken, dass dies mehr erfordert als nur die Liebe zum Ausland. Um einen möglichst reibungslosen Start zu haben und auch mental anzukommen, solltest du nichts dem Zufall überlassen. Obwohl die obere Auswanderungs-Checkliste eine gute erste Orientierung darstellt, können deine persönlichen Umstände und speziellen Bedürfnisse weitere wichtige Überlegungen erfordern.

IRP Consulting unterstützt dich bei der Verwirklichung deines Traums, nach Dubai auszuwandern und dabei auch Steuern zu sparen. Besonders bei der Gründung eines Unternehmens in Dubai gibt es einige Fallstricke zu beachten, die du mit unserer Hilfe sicher vermeiden wirst.

Lehn dich zurück und konzentriere dich voll und ganz auf deine Zukunft in Dubai. Wir kümmern uns um alles, was du für einen erfolgreichen Neuanfang benötigst.

Read also our most popular topics on the International Reporting Project

Rebecca Schneider
Rebecca Schneider
Rebecca Schneider ist eine renommierte Expertin im Bereich des Journalismus. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer jahrelangen Erfahrung hat sie bereits zahlreiche Texte verfasst und ist für ihre hohe Qualität und Professionalität bekannt. Dank ihrer Expertise und ihrem Engagement für den Journalismus ist sie eine der gefragtesten Autorinnen in der Branche und hat einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht.
Latest news

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein